matronic
E-Mail: info@matronic.de • Fon: +49 7071 9444-0
  • Startseite
  • Die Firma
    • Historie
    • Leistungsprofil / Philosophie / Service
    • Umwelt / Nachhaltigkeit
    • Stellenangebote
    • Ansprechpartner
    • Kontakt & Anfahrt
  • Produkte
    • Elektronische Schalter
      • Hall Schalter
      • Magnetische Schalter
    • Kondensatoren
      • Elko Alu, Polymer, Hybrid
    • Permanentmagnete
      • Gesinterte Magnete (NdFeB, SmCo, AlNiCo,Ferrite)
      • Kunststoffgebundene Magnete (Ferrite, NdFeB)
    • Sensoren
      • Analoge Hallsensoren
      • Winkelsensoren
      • Drehzahl und Zahnradsensoren
      • Stromsensoren Allegro
      • Stromsensoren ACEINNA
      • Stromsensoren Crocus Technology
      • Beschleunigungssensoren
      • AMR Magnetfeldsensoren
      • Durchfluss- und Differenzdrucksensoren
      • Positions- und Niveausensoren
      • Automotive Sensoren
      • Massenträgheits Systeme IMU
      • TMR linear Magnetfeldsensoren
      • TMR 2D Winkelsensoren
    • Treiber & Leistungselektronik
      • Motortreiber und Interface IC
      • Regler und Beleuchtung IC
    • Wickelgüter (Spezielle Produkte)
      • Transformatoren (standard, universel & kundenspezifisch)
    • Widerstände
      • Leistungswiderstände
      • High Precision Widerstände / Dünnschicht
      • Messwiderstände / Dickschicht
    • Weitere Produkte
  • Hersteller
    • ACEINNA
    • Allegro
    • ATE Electronics
    • Crocus Technology
    • ESKA
    • Memsic
    • Microtech
    • Nippon Chemi-Con
    • PCA
    • Permanentmagnete
    • TDK
  • News & info
  • Downloads
  • Englisch
  • Deutsch

Allegro Microsystems – ACS37610 – Stromsensor ohne Kern

von matronic GmbH / Mittwoch, 05. Mai 2021 / Veröffentlicht in Unkategorisiert

Allegro erweitert sein Angebot von Stromsensoren ohne Kern für Elektrofahrzeuge und industrielle Anwendungen
Neuer ACS37610 ist branchenweit der erste, der 100 bis >4000 A ohne Kern oder u-förmige magnetische Abschirmung misst – mit fortschrittlichen Fehlererkennungsfunktionen, um den Systemaufwand zu reduzieren 

Allegro MicroSystems, Inc. („Allegro“) (Nasdaq: ALGM), ein führender Anbieter von Leistungselektronik und Sensorlösungen für Motion Control und energieeffiziente Systeme, hat heute einen neuen kernlosen Hall-basierten Stromsensor für anspruchsvolle Anwendungen im Automotive- und Industriebereich vorgestellt. Dieser bietet eine höhere Genauigkeit und Empfindlichkeit, zusätzliche Fehlererkennungsfunktionen und Programmierbarkeit durch den Benutzer. Der neue ACS37610 von Allegro ergänzt den ACS37612 als branchenweit erste Serie wirklich kernloser Hall-Sensoren, mit denen sich Ströme von 100 bis über 4000 A, die durch eine Stromschiene oder Leiterbahn fließen, mit einer Genauigkeit von 1% messen lassen. Dabei sind kein externer Konzentrator und auch keine u-förmige magnetische Abschirmung mehr erforderlich. Systementwickler können damit eine höhere Effizienz und Leistungsdichte erzielen und gleichzeitig die Systemkomplexität, die Stückliste, die Kosten, den Platzbedarf und das Gewicht reduzieren.

„Allegro ist seit mehr als 20 Jahren ein Vorreiter bei Lösungen für die Strommessung und hat als erstes Unternehmen die kernlose differentielle Hall-basierte Strommesstechnik auf den Markt gebracht“, so Shaun Milano, Director Current Sensors bei Allegro. „Mit dem ACS37610 können Kunden nun auf einfache Weise Hunderte oder Tausende von Ampere sehr wirtschaftlich und genau messen. Unsere Hall-basierten Differentialsensoren bieten eine ausgezeichnete Immunität gegen magnetische Streufelder, ohne dass eine Abschirmung erforderlich ist, wie sie andere Lösungen fordern. Diese würde nur die Reaktionsfähigkeit verlangsamen und dem System eventuell einen Nichtlinearitätsfehler hinzufügen.“

Fortschrittliche neue Funktionen für anspruchsvolle Strommessanwendungen

Der ACS37610 ist die beste Wahl für Hochvolt-Fahrantriebsumrichter in Elektrofahrzeugen, 48/12V-Hilfsumrichter, heterogene redundante Batterieüberwachung, Überstromerkennung, intelligente Sicherungen, Stromverteiler (PDUs) und Netzteile. Die 250-kHz-Bandbreite des Sensors, der Überstrom- und Übertemperatur-Fehler-Pin und weitere Diagnosefunktionen machen ihn ideal für sicherheitskritische Anwendungen.

Der Baustein basiert auf fortschrittlicher differentieller Sensorik, die ein 2,5-mal besseres Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und 2-mal geringeres Rauschen im Vergleich zum ACS37612 bietet. Das geringere Rauschen sorgt für eine höhere Auflösung, die für eine präzise Drehmomentregelung erforderlich ist. Die
4-mal höhere Empfindlichkeit des Sensors ermöglicht flexible Stromschienen- und Leiterplattendesigns.

Eine kleine Einkerbung an der stromführenden Schiene oder Leiterbahn ist zwar nicht zwingend erforderlich, führt jedoch zu einem weiter verbesserten Signal-Rauschabstand. Der ACS37610 verfügt über einen größeren Abstand der Hall-Elemente (2,5 mm gegenüber 1,8 mm beim ACS37612), um an breitere Strukturen angepasst zu sein, die praktisch zu keiner Einbuße im thermischen Verhalten und zu keinen Hotspots führen. Der Sensor kann in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung relativ zur Stromschiene montiert werden, was hohe Flexibilität in mechanischen Baugruppen ermöglicht.

Gehäuse und Design-Support

Der ACS37610 ist ab sofort im 8-Pin-SMD-TSSOP-Gehäuse mit geringer Bauhöhe erhältlich. Das kompakte Gehäuse macht den Sensor ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot und ermöglicht gleichzeitig eine einfache und kostengünstige SMD-Montage. Um die Entwicklung zu beschleunigen, bietet Allegro Evaluierungskits und Referenztools für den Stromfluss durch eine Leiterplatte oder Stromschiene an.

Weitere Informationen über die kernlosen Stromsensoren von Allegro, einschließlich des ACS37610 und der Tools, die Unterstützung beim Stromschienen- und Leiterplattendesign bieten, unter allegromicro.com/coreless

 

Für weitere Fragen und Muster wenden Sie sich bitte an:

Ulrich Weber
Application Aceinna / Allegro / Memsic

Fon: +49 7071 9444-21
uweber@matronic.de

Aktuelle News

  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems kündigt PCB-losen 3D-Magnetsensor für Fahrzeugsicherheits- und ADAS-Anwendungen an

  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems stellt neue GMR-Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren für HEV-Motoren vor

  • Crocus Logo 01.frei

    CT41x, 1 MHz, hochpräziser isolierter XtremeSense® TMR Stromsensor im SOIC-8 Gehäuse

  • Allegro Logo

    Allegro stellt branchenweit kleinsten Sinus/Cosinus-3D-Positionssensor vor

  • eska_logo

    Entdecken Sie die Einpresstechnik!

Kontakt

matronic GmbH & Co.
Electronic-Vertriebs KG
Vor dem Kreuzberg 29
72070 Tübingen

Fon: +49 7071 9444-0
Fax: +49 7071 45943

E-Mail: info@matronic.de
Internet: www.matronic.de

Die Firma

Historie
Leistungsprofil / Philosophie / Service
Umwelt / Nachhaltigkeit
Stellenangebote
Ansprechpartner

Kontakt / Anfahrt
AGB
Datenschutz
Impressum

News & Aktuelles

  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems kündigt PCB-losen 3D-Magnetsensor für Fahrzeugsicherheits- und ADAS-Anwendungen an

    Robuster A31316 ermöglicht flexible Integration...
  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems stellt neue GMR-Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren für HEV-Motoren vor

    Moderne GMR-Technik bietet Fahrzeugherstellern ...
  • Crocus Logo 01.frei

    CT41x, 1 MHz, hochpräziser isolierter XtremeSense® TMR Stromsensor im SOIC-8 Gehäuse

    Die neue CT41x-Familie ist ein integrierter Str...

© 2023 | matronic GmbH & Co. Electronic Vertriebs KG

OBEN
Cookie-Zustimmung verwalten
Cookie-Einstellungen:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}