matronic
E-Mail: info@matronic.de • Fon: +49 7071 9444-0
  • Startseite
  • Die Firma
    • Historie
    • Leistungsprofil / Philosophie / Service
    • Umwelt / Nachhaltigkeit
    • Stellenangebote
    • Ansprechpartner
    • Kontakt & Anfahrt
  • Produkte
    • Elektronische Schalter
      • Hall Schalter
      • Magnetische Schalter
    • Kondensatoren
      • Elko Alu, Polymer, Hybrid
    • Permanentmagnete
      • Gesinterte Magnete (NdFeB, SmCo, AlNiCo,Ferrite)
      • Kunststoffgebundene Magnete (Ferrite, NdFeB)
    • Sensoren
      • Analoge Hallsensoren
      • Winkelsensoren
      • Drehzahl und Zahnradsensoren
      • Stromsensoren Allegro
      • Stromsensoren ACEINNA
      • Stromsensoren Crocus Technology
      • Beschleunigungssensoren
      • AMR Magnetfeldsensoren
      • Durchfluss- und Differenzdrucksensoren
      • Positions- und Niveausensoren
      • Automotive Sensoren
      • Massenträgheits Systeme IMU
      • TMR linear Magnetfeldsensoren
      • TMR 2D Winkelsensoren
    • Treiber & Leistungselektronik
      • Motortreiber und Interface IC
      • Regler und Beleuchtung IC
    • Wickelgüter (Spezielle Produkte)
      • Transformatoren (standard, universel & kundenspezifisch)
    • Widerstände
      • Leistungswiderstände
      • High Precision Widerstände / Dünnschicht
      • Messwiderstände / Dickschicht
    • Weitere Produkte
  • Hersteller
    • ACEINNA
    • Allegro
    • ATE Electronics
    • Crocus Technology
    • ESKA
    • Memsic
    • Microtech
    • Nippon Chemi-Con
    • PCA
    • Permanentmagnete
    • TDK
  • News & info
  • Downloads
  • Englisch
  • Deutsch

Neuer GMR-Getriebe-Drehzahlsensor ATS19480 von Allegro bietet Konstrukteuren mehr Möglichkeiten als je zuvor

von matronic GmbH / Mittwoch, 14. Juli 2021 / Veröffentlicht in Unkategorisiert

Neuer GMR-Getriebe-Drehzahlsensor ATS19480 von Allegro bietet Konstrukteuren mehr Möglichkeiten als je zuvor
Branchenweit führender Luftspalt sorgt für mehr Zuverlässigkeit, Effizienz und Designflexibilität

Allegro MicroSystems, Inc. („Allegro“) (Nasdaq: ALGM), ein führender Anbieter von Leistungselektronik und Sensorlösungen für Motion Control und energieeffiziente Systeme, stellt einen neuen, hochmodernen Giant-Magnetoresistance-(GMR-)Drehzahlsensor vor, der die Drehzahl ferromagnetischer Zahnräder erfasst. Der 1-Kanal ATS19480 eignet sich für Getriebe in Hybrid- und Elektrofahrzeugen (EV). Weitere Anwendungen reichen von Zweirädern und Geländefahrzeugen bis hin zu industriellen Lösungen, die reine Drehzahlinformationen benötigen.

Durch die Kombination fortschrittlicher GMR-Technik mit führenden Algorithmen und IC-Gehäusen für die Automotive-Branche bietet Allegro jetzt ein hochmodernes, umfassendes Angebot an Getriebe-Drehzahlsensoren, das die Anforderungen heutiger Systementwickler und -hersteller erfüllt und gleichzeitig die 20-jährige Erfahrung des Unternehmens in der Drehzahlerfassung, das anwendungsspezifische Know-how und den technologischen Fortschritt nutzt.

Der Baustein ergänzt den kürzlich vorgestellten Getriebe-Drehzahl-/Richtungssensor ATS19580 um einen Baustein, der die reine Drehzahlinformation bereitstellt. Damit steht ein neuer Standard bei der Drehzahlmessung bereit, um den Entwicklern ein Höchstmaß an systeminternen Funktionen und Anpassungsfähigkeit zu ermöglichen. Mit einer branchenweit führenden Luftspaltlänge, die 50% größer ist als bei bestehenden Lösungen, macht der ATS19480 das Design-in flexibler, erweitert den Entwicklungsspielraum und die Toleranzfähigkeit und ermöglicht eine größere Auswahl an Installationsorten für den Sensor. Damit lassen sich die Systemkomplexität, Größe, Gewicht, Kosten und der Energieverbrauch verringern, was die Effizienz steigert und den CO2-Fußabdruck minimiert.

Der ATS19480 folgt auf Allegros kürzlich vorgestellen 2-Kanal ATS19580, dem ersten vollständig integrierten GMR-Drehzahl- und Richtungssensor der Branche, der hohe Vibrationsfestigkeit in Anwendungen wie Fahrzeuggetrieben bietet. Beide Sensoren ergänzen die vollintegrierten Hall-Effekt-Drehzahlsensoren ATS19420 und ATS19520 von Allegro sowie deren Serie von Front-Biased Hall-Effekt- und GMR-Sensoren für die Erfassung magnetischer Targets.

Hohe Integration und verbesserte Algorithmen für mehr Leistung

Die monolithische Integration ermöglicht dem ATS19480 eine hohe systeminterne Leistung und präzise Drehzahlerfassung. Das vollständig integrierte, vergossene Gehäuse verringert die Designkomplexität und vereinfacht den Entwicklungsprozess.

Das 3-polige Single-Inline-Gehäuse (SIP) ermöglicht ein flexibles Design-in und eine Systemkompensation und beherbergt den IC, den Magneten und EMV-Schutz. Die Präzisionsbaugruppe optimiert die Positionierung des Sensor-ICs zum Magneten, da die reduzierte Toleranz zwischen IC und Magnet die Sensorgenauigkeit erhöht und ausreichend Spielraum für die Toleranzen bei der Installation in der Anwendung belässt.

Die integrierte Signalkompensation eliminiert Flatline-Zustände, die durch die Systemdynamik verursacht werden, und die differentielle Abtastung schützt vor Gleichtakt-Streufeldern. Der ATS19480 umfasst eine integrierte ASIL-B-Diagnose und einen zertifizierten Sicherheitsentwicklungsprozess für optionale Fehlerberichte. Sein zuverlässiger Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen trägt dazu bei, die Ausfallraten zu reduzieren – ebenso wie Rücksendungen und Garantieansprüche seitens der Kunden.

Preis und Verfügbarkeit

Der Back-Biased-Drehzahlsensor ATS19480 steht ab sofort im bleifreien, 3-poligen SIP-Gehäuse (Suffix -SN) mit Zinn-beschichteten Anschlüssen zur Verfügung.

Preise und Muster sind ab sofort über uns erhältlich!

Datenblätter und weitere Informationen über Allegros Angebot an Sensoren, einschließlich dem neuen ATS19480, unter allegromicro.com/transmission-sensor-ics.

Kontakt:

Jochen Knöbel
Application Support
Hall Effect Devices & Magnets

Fon: +49 7071 9444-23
jknoebel@matronic.de

Aktuelle News

  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems kündigt PCB-losen 3D-Magnetsensor für Fahrzeugsicherheits- und ADAS-Anwendungen an

  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems stellt neue GMR-Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren für HEV-Motoren vor

  • Crocus Logo 01.frei

    CT41x, 1 MHz, hochpräziser isolierter XtremeSense® TMR Stromsensor im SOIC-8 Gehäuse

  • Allegro Logo

    Allegro stellt branchenweit kleinsten Sinus/Cosinus-3D-Positionssensor vor

  • eska_logo

    Entdecken Sie die Einpresstechnik!

Kontakt

matronic GmbH & Co.
Electronic-Vertriebs KG
Vor dem Kreuzberg 29
72070 Tübingen

Fon: +49 7071 9444-0
Fax: +49 7071 45943

E-Mail: info@matronic.de
Internet: www.matronic.de

Die Firma

Historie
Leistungsprofil / Philosophie / Service
Umwelt / Nachhaltigkeit
Stellenangebote
Ansprechpartner

Kontakt / Anfahrt
AGB
Datenschutz
Impressum

News & Aktuelles

  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems kündigt PCB-losen 3D-Magnetsensor für Fahrzeugsicherheits- und ADAS-Anwendungen an

    Robuster A31316 ermöglicht flexible Integration...
  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems stellt neue GMR-Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren für HEV-Motoren vor

    Moderne GMR-Technik bietet Fahrzeugherstellern ...
  • Crocus Logo 01.frei

    CT41x, 1 MHz, hochpräziser isolierter XtremeSense® TMR Stromsensor im SOIC-8 Gehäuse

    Die neue CT41x-Familie ist ein integrierter Str...

© 2023 | matronic GmbH & Co. Electronic Vertriebs KG

OBEN
Cookie-Zustimmung verwalten
Cookie-Einstellungen:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}