matronic
E-Mail: info@matronic.de • Fon: +49 7071 9444-0
  • Startseite
  • Die Firma
    • Historie
    • Leistungsprofil / Philosophie / Service
    • Umwelt / Nachhaltigkeit
    • Stellenangebote
    • Ansprechpartner
    • Kontakt & Anfahrt
  • Produkte
    • Elektronische Schalter
      • Hall Schalter
      • Magnetische Schalter
    • Kondensatoren
      • Elko Alu, Polymer, Hybrid
    • Permanentmagnete
      • Gesinterte Magnete (NdFeB, SmCo, AlNiCo,Ferrite)
      • Kunststoffgebundene Magnete (Ferrite, NdFeB)
    • Sensoren
      • Analoge Hallsensoren
      • Winkelsensoren
      • Drehzahl und Zahnradsensoren
      • Stromsensoren Allegro
      • Stromsensoren ACEINNA
      • Stromsensoren Crocus Technology
      • Beschleunigungssensoren
      • AMR Magnetfeldsensoren
      • Durchfluss- und Differenzdrucksensoren
      • Positions- und Niveausensoren
      • Automotive Sensoren
      • Massenträgheits Systeme IMU
      • TMR linear Magnetfeldsensoren
      • TMR 2D Winkelsensoren
    • Treiber & Leistungselektronik
      • Motortreiber und Interface IC
      • Regler und Beleuchtung IC
    • Wickelgüter (Spezielle Produkte)
      • Transformatoren (standard, universel & kundenspezifisch)
    • Widerstände
      • Leistungswiderstände
      • High Precision Widerstände / Dünnschicht
      • Messwiderstände / Dickschicht
    • Weitere Produkte
  • Hersteller
    • ACEINNA
    • Allegro
    • ATE Electronics
    • Crocus Technology
    • ESKA
    • Memsic
    • Microtech
    • Nippon Chemi-Con
    • PCA
    • Permanentmagnete
    • TDK
  • News & info
  • Downloads
  • Englisch
  • Deutsch

Allegro MicroSystems stellt neue GMR-Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren für HEV-Motoren vor

von matronic GmbH / Dienstag, 26. April 2022 / Veröffentlicht in Unkategorisiert

Moderne GMR-Technik bietet Fahrzeugherstellern höchste Leistungsfähigkeit und Effizienz

Allegro MicroSystems, Anbieter von Leistungshalbleitern und Sensorlösungen für Motion Control und energieeffiziente Systeme, stellt zwei neue GMR-Kurbel- und Nockenwellensensoren vor. Der ATS16951 (Kurbelwelle) und ATS16351 (Nockenwelle) bieten eine Lösung aus einer Hand, die sich für Hybridfahrzeugmotoren (HEV), aber auch für Zweiräder, Geländewagen und Anwendungen eignet, die hohe Leistungsfähigkeit bei größeren Luftspalten erfordern. Beide Sensoren helfen Motorbauern, die Systemkomplexität, die Kosten und den Energieverbrauch zu reduzieren – und damit die Effizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß zu minimieren.
 
Während sich der Trend zur vollständigen Elektrifizierung weiter beschleunigt, sagen aktuelle IHS-Prognosen voraus, dass 81% der Fahrzeuge bis 2029 irgendeine Form von Verbrennungsmotor enthalten werden, wobei Voll- und Mild-Hybride am weitesten verbreitet sind. Die Motoren ändern sich im Zuge der Umstellung auf kleinere Hybridlösungen, und die Genauigkeit und Flexibilität der Sensoren in Sachen Positionierung wird damit wichtiger denn je.
 
Mit einer bis zu 40% besseren Wiederholbarkeit und geringerem Jitter im Vergleich zu konkurrierenden und älteren Lösungen bietet der Back-Biased-GMR-Kurbelwellensensor ATS16951 neue Möglichkeiten, die Kraftstoffeffizienz durch eine präzisere Zünd- und Ventilsteuerung zu verbessern. Sein großer Luftspalt vereinfacht das Design-in, erweitert den Designspielraum und die Toleranzmöglichkeiten und ermöglicht mehr Spielraum beim Einbau des Sensors an Ort und Stelle.
 
Mit seinem branchenführenden Luftspalt, der 50% größer ist als bei bestehenden Optionen, verbessert der TPOS-(True Power On State)-GMR-Nockenwellensensor ATS16351 die Design-in-Flexibilität und die Streufeldimmunität. Er kann praktisch überall platziert werden – was immer wichtiger wird, da einige Hybridmotoren jetzt vier Nockenwellensensoren enthalten. Enge Platzverhältnisse gehen oft mit hohen Stromtransienten einher, und Motorbauer benötigen Nockenwellensensoren, die trotz der daraus resultierenden Streufeldern nahtlos arbeiten. Die differentielle GMR-Architektur des ATS16351 bietet ein Maß an Immunität, das derzeit weder mit herkömmlichen noch konkurrierenden Lösungen erzielt werden kann.
 
Beide Sensoren bieten die Target-Profile-Diagnostic-Funktion von Allegro, mit der sich ein Target während der Fertigung bewerten lässt und selbst kleinste Getriebe-/Zahnrad-Anomalien erkennen lassen, bevor ein Motor in ein Fahrzeug eingebaut wird. Dies verhindert mögliche Garantie-Reklamationen und erhöht die Kundenzufriedenheit.
 
„Unsere neuen GMR-Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren erhöhen die Leistungsfähigkeit neuer Hybridfahrzeuge“, so Peter Wells, Speed and Sensor Interface Business Line Director bei Allegro. „Sie sind einzigartig am Markt und übertreffen konkurrierende Lösungen aufgrund ihres breiten Luftspalts und ihrer Genauigkeit. Die Branche stellt schnell auf xEVs um, und der ATS16951 sowie der ATS16351 bieten beide ein Maß an Präzision, das den Fahrzeugherstellern hilft, die von ihnen angestrebte höhere Motoreffizienz zu erreichen.“

Hohe Integration und fortschrittliche Algorithmen für mehr Leistungsfähigkeit

Mit der Kombination aus fortschrittlicher GMR-Technik und entsprechenden Automotive-konformen Algorithmen und Chip-Gehäusen bietet Allegro jetzt ein hochmodernes und umfassendes Angebot an Motorsensoren, das den Anforderungen der heutigen Systementwickler und -hersteller gerecht wird.
 
Der ATS16951 vereint die elektrischen Anforderungen und die Gehäusegröße bisheriger Lösungen mit der Flexibilität der Sensorposition, was ihn zu einem direkten Ersatz für bestehende Hall-Effekt-Kurbelwellensensoren macht und die Wiederverwendung von Designs vereinfacht. Er verfügt über eine programmierbare Impulsposition zwischen der Mitte oder dem Rand des Targets sowie über EEPROM-programmierbare Optimierungen und Produktrückverfolgung.
 
Der ATS16351 ist zudem in hohem Maße programmierbar, sodass Hersteller die TPOS-Leistungsfähigkeit für unterschiedliche Motoren optimieren können.
 
Chip-Integration ermöglicht beiden Sensoren eine hohe systeminterne Leistungsfähigkeit sowie eine genaue Drehzahl- und Positionserkennung. Das vollintegrierte Chip-Gehäuse, das beiden Sensoren gemeinsam ist, hilft Entwicklern, die Komplexität des Designs zu verringern und den Entwicklungsprozess zu vereinfachen. Lieferanten können damit Fertigungslinien standardisieren. Das dreipolige Single-Inline-Gehäuse (SIP) ermöglicht ein flexibles Design-in, Kompensation und beherbergt den Chip, den Magneten und die EMV-Schutzkomponenten. Die Präzisionsbaugruppe optimiert die Positionierung des ICs zum Magneten, da die verringerte Toleranz zwischen IC und Magnet die Sensorgenauigkeit erhöht und ausreichend Spielraum für Installationstoleranzen in der Anwendung zulässt.
 
Der ATS16951 wurde entsprechend der ISO 26262 als Sicherheits-IC entwickelt, um ASIL-B-Konformität (Bewertung steht noch aus) in sicherheitsrelevanten Automotive-Systemen zu garantieren – sofern er in der im entsprechenden Sicherheitshandbuch und Datenblatt vorgeschriebenen Weise integriert und verwendet wird.

Datenblätter und weitere Informationen über Allegros Drehzahl- und Positionssensoren, einschließlich des neuen ATS16951 und ATS16351, finden sich auf Allegros Website.

Preise und Muster sind ab sofort über uns erhältlich!

Kontakt:

Jochen Knöbel
Application Support
Hall Effect Devices & Magnets

Fon: +49 7071 9444-23
jknoebel@matronic.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf + zwölf =

Aktuelle News

  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems kündigt PCB-losen 3D-Magnetsensor für Fahrzeugsicherheits- und ADAS-Anwendungen an

  • Crocus Logo 01.frei

    CT41x, 1 MHz, hochpräziser isolierter XtremeSense® TMR Stromsensor im SOIC-8 Gehäuse

  • Allegro Logo

    Allegro stellt branchenweit kleinsten Sinus/Cosinus-3D-Positionssensor vor

  • eska_logo

    Entdecken Sie die Einpresstechnik!

  • Crocus Logo 01.frei

    TMR Magnetfeld und Stromsensoren von Crocus Technology

Kontakt

matronic GmbH & Co.
Electronic-Vertriebs KG
Vor dem Kreuzberg 29
72070 Tübingen

Fon: +49 7071 9444-0
Fax: +49 7071 45943

E-Mail: info@matronic.de
Internet: www.matronic.de

Die Firma

Historie
Leistungsprofil / Philosophie / Service
Umwelt / Nachhaltigkeit
Stellenangebote
Ansprechpartner

Kontakt / Anfahrt
AGB
Datenschutz
Impressum

News & Aktuelles

  • Allegro Logo

    Allegro MicroSystems kündigt PCB-losen 3D-Magnetsensor für Fahrzeugsicherheits- und ADAS-Anwendungen an

    Robuster A31316 ermöglicht flexible Integration...
  • Crocus Logo 01.frei

    CT41x, 1 MHz, hochpräziser isolierter XtremeSense® TMR Stromsensor im SOIC-8 Gehäuse

    Die neue CT41x-Familie ist ein integrierter Str...
  • Allegro Logo

    Allegro stellt branchenweit kleinsten Sinus/Cosinus-3D-Positionssensor vor

    Hall-Effekt-Sensor A33230 mit hoher Leistungsfä...

© 2023 | matronic GmbH & Co. Electronic Vertriebs KG

OBEN
Cookie-Zustimmung verwalten
Cookie-Einstellungen:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}