matronic
E-Mail: info@matronic.de • Fon: +49 7071 9444-0
  • Startseite
  • Die Firma
    • Historie
    • Leistungsprofil / Philosophie / Service
    • Umwelt / Nachhaltigkeit
    • Stellenangebote
    • Ansprechpartner
    • Kontakt & Anfahrt
  • Produkte
    • Elektronische Schalter
      • Hall Schalter
    • Kondensatoren
      • Superkondensatoren
      • Elko Alu, Polymer, Hybrid
    • Permanentmagnete
      • Gesinterte Magnete (NdFeB, SmCo, AlNiCo,Ferrite)
      • Kunststoffgebundene Magnete (Ferrite, NdFeB)
    • Sensoren
      • Analoge Hallsensoren
      • Winkelsensoren
      • Drehzahl und Zahnradsensoren
      • Stromsensoren Allegro
      • Stromsensoren ACEINNA
      • Beschleunigungssensoren
      • AMR Magnetfeldsensoren
      • Durchfluss- und Differenzdrucksensoren
      • Positions- und Niveausensoren
      • Automotive Sensoren
      • Massenträgheits Systeme IMU
    • Treiber & Leistungselektronik
      • Motortreiber und Interface IC
      • Regler und Beleuchtung IC
    • Wickelgüter (Spezielle Produkte)
      • Transformatoren (standard, universel & kundenspezifisch)
    • Widerstände
      • Leistungswiderstände
      • High Precision Widerstände / Dünnschicht
      • Messwiderstände / Dickschicht
    • Weitere Produkte
      • Advanced Power Manager ICs
  • Hersteller
    • ACEINNA
    • Allegro
    • ATE Electronics
    • Memsic
    • Microtech
    • Nippon Chemi-Con
    • PCA
    • Permanentmagnete
    • TDK
    • VINATech
  • News & info
  • Downloads
  • Englisch
  • Deutsch

ACS37800 von Allegro integriert Leistungs-, Spannungs- und Stromüberwachung mit verstärkter Isolierung

von matronic GmbH / Donnerstag, 04. Februar 2021 / Veröffentlicht in Unkategorisiert

Single-Chip-Lösung vereinfacht Industrie- und Home-Automation-Anwendungen, verringert den Platzbedarf auf der Leiterplatte und optimiert die Energieeffizienz

„Unser neuester Power-Monitoring-IC setzt besondere Akzente in IoT-Geräten, intelligenter Beleuchtung, Rechenzentren und Telekommunikationsanwendungen“, so Shaun Milano, Business Unit Director, Current Sensors bei Allegro. „Wir haben unseren IC der ersten Generation verbessert, indem sich nun Spannung, Strom und Leistung sowohl in AC als auch DC gleichzeitig messen lassen. Und mit der verstärkten Isolierung können unsere Kunden viele teure Bauelemente auf ihren Leiterplatten einsparen. Der ACS37800 vereinfacht die Leistungsmessung in einer einzigartigen Single-Chip-Lösung.“

Mit dem ACS37800 lässt sich der Stromverbrauch einfach überwachen und der Energieverbrauch optimieren, da er eine sich verschlechternde Energieeffizienz für die vorausschauende Wartung erkennt. Damit eignet sich der ACS37800 ideal für Motorsteuerungen, Gebäudeautomatisierung und eine Vielzahl umweltfreundlicher Industrieanwendungen.

Hohe Integration und Stromdreieck-Berechnungen vereinfachen die Stückliste und beschleunigen die Markteinführung

Der ACS37800 wird im platzsparenden SOIC16-Gehäuse ausgeliefert, verringert damit den Platzbedarf auf der Leiterplatte, die Stücklistenkosten sowie die Komplexität, da viele Komponenten, wie sie andere Lösungen unter ähnlichen Bedingungen benötigen, nicht mehr erforderlich sind. So ermöglicht zum Beispiel die integrierte verstärkte Isolation für bis zu 517Veff eine Strommessung ohne teure Optokoppler, Rogowski-Spulen, übergroße Stromwandler, isolierte Operationsverstärker oder Shunt-Widerstände.

Durch einen integrierten Regler lässt sich der ACS37800 an derselben Spannungsversorgung wie der Systemprozessor (5 oder 3,3 V) betreiben.

Der ACS37800 vereinfacht gängige Stromdreieck-Messungen durch Berechnung von Parametern wie Wirk-, Blind- und Scheinleistung sowie Momentan- und Effektivwerten von Strom, Spannung oder Leistung. Darüber hinaus kann er diese Parameter mit vielen Momentanmessungen über einen Zeitraum von einer Minute mitteln, um Ungenauigkeiten bei asymmetrischen Wellen-/Signalformen zu vermeiden. Diese Funktionen reduzieren den Aufwand an Mikrocontroller-(MCU-)Ressourcen für kritische Berechnungen.

Das richtige Maß an Programmierbarkeit für verschiedenste Anwendungen

Durch seine hohe Flexibilität und Konfigurierbarkeit lässt sich der ACS37800 so programmieren, dass er eine Vielzahl von Anforderungen erfüllt. Die Wahl besteht zwischen einer werkseitig programmierten I2C- oder SPI-Schnittstelle – je nachdem, ob man geringes Rauschen oder eine Mehrfachadressierung bevorzugt. Im I2C-Modus bietet er ein Pinout für die Nulldurchgangserkennung, was das LED-Dimmen vereinfacht. Es lassen sich auch Schwellenwerte für Unter-/Überspannung, Strom-/Spannungs-verstärkung sowie der Offset über EEPROM einstellen – genauso wie der Überstrom-Auslösepunkt, um Systeme von ±30 bis ±180 A und -40 bis 125°C zu optimieren.

Allegros werkseitige Programmierung der Empfindlichkeit und des Offsets sowie die umfangreiche Programmierbarkeit durch den Anwender sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Time-to-Market und kundenspezifischer Anpassung in zunehmend wettbewerbsintensiven energieeffizienten Anwendungen wie:

  • Intelligente Beleuchtung
  • Intelligente Geräte und Stecker
  • Industrielle Motorsteuerungen
  • Server- und Telekommunikationsnetzteile

Allegro verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung führender Sensoren für die Strommessung und bietet zuverlässige Hall-basierte und GMR-Stromsensoren (Giant Magneto Resistance), die den ständig neuen Anforderungen der Industrie- und Automotive-Kunden gerecht werden.

Datenblätter und weitere Informationen über die Stromsensoren von Allegro, einschließlich dem ACS37800, unter: allegromicro.com/currentsensors. Weitere Details und Muster sind über Allegros Vertrieb vor Ort erhältlich.

Für weitere Fragen und Muster wenden Sie sich bitte an:

Ulrich Weber
Application Aceinna / Allegro / Memsic

Fon: +49 7071 9444-21
uweber@matronic.de

Aktuelle News

  • 1

    Memsic Hall Sensor MHA100KN

  • Logo Matronic Tübingen

    matronic zum Thema Corona-Virus, Covid-19 Pandemie

  • logo-aceinna-large

    Aceinna Sensortechnik für autonomes fahren

  • logo-aceinna-large

    Aceinna bringt das OpenRTK330LI auf den Markt

  • Logo Matronic Tübingen

    matronic jetzt auch bei Xing!

Kontakt

matronic GmbH & Co.
Electronic-Vertriebs KG
Vor dem Kreuzberg 29
72070 Tübingen

Fon: +49 7071 9444-0
Fax: +49 7071 45943

E-Mail: info@matronic.de
Internet: www.matronic.de

Die Firma

Historie
Leistungsprofil / Philosophie / Service
Umwelt / Nachhaltigkeit
Stellenangebote
Ansprechpartner

Kontakt / Anfahrt
AGB
Datenschutz
Impressum

News & Aktuelles

  • 1

    Memsic Hall Sensor MHA100KN

    ...
  • Logo Matronic Tübingen

    matronic zum Thema Corona-Virus, Covid-19 Pandemie

    ...
  • logo-aceinna-large

    Aceinna Sensortechnik für autonomes fahren

    ...

© 2021 | matronic GmbH & Co. Electronic Vertriebs KG

OBEN
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Cookies & Datenschutzbestimmungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.