matronic
E-Mail: info@matronic.de • Fon: +49 7071 9444-0
  • Startseite
  • Die Firma
    • Historie
    • Leistungsprofil / Philosophie / Service
    • Umwelt / Nachhaltigkeit
    • Stellenangebote
    • Ansprechpartner
    • Kontakt & Anfahrt
  • Produkte
    • Elektronische Schalter
      • Hall Schalter
      • Magnetische Schalter
    • Kondensatoren
      • Elko Alu, Polymer, Hybrid
    • Permanentmagnete
      • Gesinterte Magnete (NdFeB, SmCo, AlNiCo,Ferrite)
      • Kunststoffgebundene Magnete (Ferrite, NdFeB)
    • Sensoren
      • Analoge Hallsensoren
      • Winkelsensoren
      • Drehzahl und Zahnradsensoren
      • Stromsensoren Allegro
      • Stromsensoren ACEINNA
      • Stromsensoren Crocus Technology
      • Beschleunigungssensoren
      • AMR Magnetfeldsensoren
      • Durchfluss- und Differenzdrucksensoren
      • Positions- und Niveausensoren
      • Automotive Sensoren
      • Massenträgheits Systeme IMU
      • TMR linear Magnetfeldsensoren
      • TMR 2D Winkelsensoren
      • 3D-Magnetfeldsensoren
    • Treiber & Leistungselektronik
      • Motortreiber und Interface IC
      • Regler und Beleuchtung IC
    • Wickelgüter (Spezielle Produkte)
      • Transformatoren (standard, universel & kundenspezifisch)
    • Widerstände
      • Leistungswiderstände
      • High Precision Widerstände / Dünnschicht
      • Messwiderstände / Dickschicht
    • Weitere Produkte
  • Hersteller
    • ACEINNA
    • Allegro
    • ATE Electronics
    • Crocus Technology
    • ESKA
    • Memsic
    • Microtech
    • CHEMI-CON
    • PCA
    • Permanentmagnete
    • TDK
    • LZE GmbH
  • News & info
  • Downloads
  • Englisch
  • Deutsch

Technologie des Fraunhofer IIS goes B2B: LZE und matronic kooperieren im Halbleitervertrieb von Magnetfeldsensoren

by matronic GmbH / Mittwoch, 29. November 2023 / Published in Unkategorisiert

ERLANGEN, Deutschland, 29.11.2023. Einmal mehr setzt die LZE GmbH eine Technologie aus der Forschung in ein Produkt um und bringt als Fabless-Halbleiterhersteller einen einzigartigen Dual 3D-Magnetfeldsensor auf den Markt: Der FH3D02. Basierend auf der HallinOne®-Technologie des Fraunhofer IIS, vereint der Magnetfeldsensor zwei 3D-Hallsensoren auf einem Sensor-IC. So kann er alle drei Komponenten des Magnetfelds an zwei Positionen messen und somit störfeldrobuste Anwendungen ermöglichen. Um den FH3D02 und weitere Sensoren aus der HallinOne®-Familie erfolgreich am Markt zu platzieren, kooperiert die LZE GmbH mit der matronic GmbH & Co. Electronic Vertriebs KG, die mit diesem Halbleiter ihr Portfolio um das Magnetfeld-Segment erweitert.

Die LZE GmbH ist Bindeglied zwischen Forschung und Industrie, durch die Unternehmen einen unkomplizierten Zugang zu neusten Technologien in Form von greifbaren Produkten und Dienstleistungen erhalten. Nun wird das LZE zum Fabless-Halbleiterhersteller und bringt die patentierte HallinOne®-Technologie des Fraunhofer IIS mit dem Dual 3D-Magnetfeldsensor FH3D02 als Standardbaustein in den Markt.

________________________________________________________________________________________________________________

Betriebssichere, robuste, fremdfeldunabhängige und zuverlässige Magnetfeldsensorik: Innovative HallinOne®-Technologie des Fraunhofer IIS

Der FH3D02 ist ein dualer 3D-Magnetfeldsensor, der zwei 3D-Hallsensoren mit der HallinOne® -Technologie auf einem Sensor-IC integriert hat. Der vielseitige Magnetfeldsensor eignet sich zur Messung aller Magnetfeldkomponenten in drei Dimensionen. Er kann als Magnetfeldsonde oder als Positionssensor für lineare oder rotatorische Bewegung von Permanentmagneten eingesetzt werden – und das alles störfeldrobust, da die zwei integrierten 3D-Sensoren Differenzmessungen ermöglichen und somit externe Magnetfelder unterdrücken.
 
Eine wesentliche Anforderung, die ohne großen Aufwand realisiert werden kann, ist Fremdfeldunabhängigkeit: Mittels einer integrierten Spule sind die Sensorbausteine selbstdiagnosefähig. Und dies nicht nur einachsig, sondern auch mehrachsig. Selbst SIL-Anforderungen sind möglich.
 
Der FH3D02 bietet viele Vorteile wie z. B. Kostenvorteile gegenüber diskreten Sensoren, hohe magnetische und geometrische Präzision für robuste und langlebige Anforderungen sowie geringes Rauschen mit hoher Auflösung an die Positionssensorik.
 
Mit der Standardprogrammierung – die z. B. auch die Fremdfeldrobustheit beinhaltet – kann eine Vielzahl von Anwendungen sofort ausgewertet werden. Mit spezifischen Programmierungen können noch mehr Anwendungen angesprochen werden.
 
Typische Anwendungsbereiche sind u. a. berührungslose Längs- und/oder Rotationerfassung, berührungslose Winkelmessungen und Stromabtastungen in Consumer-, Industrie- und Automotive-Anwendungen.
 
Weitere Features der HallinOne®-Technologie, daraus resultierende Vorteile sowie auch weitere geeignete Anwendungsbereiche sind in den Daten- und Produktblättern aufgeführt.

________________________________________________________________________________________________________________

Aus der Waschmaschine in die Welt: Kooperation von LZE und matronic

„Die Mission der LZE GmbH besteht darin, Hightech-Lösungen aus der Forschung in die Wirtschaft zu bringen. Die 3D-Magnetfeldsensoren in der HallinOne®-Technologie des Fraunhofer IIS stellt eine solche Hightech-Lösung dar“, so Dr. Christian Forster, Geschäftsführer der LZE GmbH. „Die patentierte Technologie hat sich bereits am Markt bewährt“, führt Dr. Forster weiter aus. „So findet sie bereits Einsatz in verschiedenen großvolumigen Applikationen, wie z. B. in Weißer Ware. Schätzungsweise sind bereits ca. 20 Mio. Stück der HallinOne®-Sensorbausteine mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen im Markt. Wir freuen uns sehr, mit der matronic GmbH & Co. Electronic Vertriebs KG als Vertriebspartner den Wirkungsgrad und Zugang zu dieser Technologie erheblich erhöhen zu können.“

________________________________________________________________________________________________________________

Auf Erfolgskurs mit matronic

Jürgen Fischer, Geschäftsführer der matronic GmbH & Co. Electronic-Vertriebs KG, schließt mit seiner Perspektive an: „Aufbauend auf jahrzehntelangem Know-how des Fraunhofer IIS für magnetische Positionserfassung erweitert die HallinOne®-Technologie unser Angebot an Positionssensoren für praktisch jedes bewegliche Magnetsystem und bietet gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und funktionale Sicherheit, die in der Zukunft erforderlich ist. Mit der LZE GmbH als Inkubator stellen wir dem Markt diese Technologie zur Verfügung. Zunächst nehmen wir den FH3D02 in unser Programm auf. Weitere Sensoren aus der HallinOne®-Familie sollen folgen.“

________________________________________________________________________________________________________________

Preise und Muster sind ab sofort bei uns erhältlich!

Weitere Informationen über den FH3D02 und die LZE GmbH finden Sie unter: https://matronic.de/hersteller/lze-gmbh/

Kontakt:

Jochen Knöbel
Head of Business Development
Application Support
Hall Effect Devices & Magnets

Fon: +49 7071 9444-23
jknoebel@matronic.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

drei × 5 =

Aktuelle News

  • Luminovo_matronic_Partnership

    Wir sind dabei! matronic schließt Partnerschaft mit Luminovo-Plattform

  • Logo Matronic Tübingen

    Information zu aktuellen Exportkontrollen für Seltenerdelemente aus China

  • matronic_weihnachten_2024

    Erreichbarkeit über die Feiertage – 23.-31.12.2024 geschlossen – Ab 02.01.2025 wieder erreichbar!

  • electronica 2024 matronic Logo

    electronica-Messe, 12.-15.11.2024, München, Halle B3 Stand 305

  • Sensor_Test_matronic

    Sensor + Test-Messe, 11.-13.06.2024, Nürnberg, Halle 1 Stand 1-255

Kontakt

matronic GmbH & Co.
Electronic-Vertriebs KG
Vor dem Kreuzberg 29
72070 Tübingen

Fon: +49 7071 9444-0
Fax: +49 7071 45943

E-Mail: info@matronic.de
Internet: www.matronic.de

Die Firma

Historie
Leistungsprofil / Philosophie / Service
Umwelt / Nachhaltigkeit
Stellenangebote
Ansprechpartner

Kontakt / Anfahrt
AGB
Datenschutz
Impressum

News & Aktuelles

  • Luminovo_matronic_Partnership

    Wir sind dabei! matronic schließt Partnerschaft mit Luminovo-Plattform

    Wir freuen uns, Ihnen bekanntgeben zu dürfen, d...
  • Logo Matronic Tübingen

    Information zu aktuellen Exportkontrollen für Seltenerdelemente aus China

    Bitte beachten Sie das folgende Schreiben bzgl....
  • matronic_weihnachten_2024

    Erreichbarkeit über die Feiertage – 23.-31.12.2024 geschlossen – Ab 02.01.2025 wieder erreichbar!

    Vom 23. bis 31. Dezember 2024 sind wir in den W...

© 2024 | matronic GmbH & Co. Electronic Vertriebs KG

TOP
Cookie-Zustimmung verwalten
Cookie-Einstellungen:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}